Wohngebäudeversicherung
Professionelle Gebäudeversicherungen - mit aseco bestens abgesichert
Wohngebäudevesicherung: Umfassender Schutz für Eigentümer, Vermieter und Verwaltungsbeiräte
Immobilien sind wertvolle Vermögenswerte – und sie bringen Verantwortung mit sich. Für viele Menschen sind es die größten materiellen Werte im Leben. Daher gibt es für diese verschiedene Versicherungen, welche in der Regel nicht verpflichtend, aber sehr oft ratsam sind. Wir von der aseco helfen privaten Eigentümern, Vermietern oder Mitglieder von Verwaltungsbeiräten, mittels dem passenden Versicherungsschutz, sich vor finanziellen Risiken und rechtlichen Konsequenzen zu schützen.
Gebäudeversicherungen und co. - Versicherungen spezialisiert auf Immobilien
Ob als privater Eigentümer, Vermieter oder Mitglied eines Verwaltungsbeirats: Ein passender Versicherungsschutz schützt Sie vor finanziellen Risiken und rechtlichen Konsequenzen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Versicherungen rund um die Immobilie detailliert vor.
- Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung ist die zentrale Absicherung für alle Schäden am Gebäude selbst. Versichert sind fest mit dem Gebäude verbundene Bestandteile wie beispielsweise Wände, Dach, Fenster, Türen und fest verbaute Heizungsanlagen.
In der Regel versicherte Gefahren:
- Feuer: Brand, Blitzschlag, Explosion
- Leitungswasser: Rohrbruch, Frostschäden, Nässeschäden
- Sturm und Hagel: Ab Windstärke 8
- Optional: Elementarschäden wie Überschwemmung, Erdrutsch, Schneedruck, Erdbeben
Vorteile:
- Absicherung hoher Wiederherstellungskosten möglich
- Schutz insbesondere bei unverschuldeten Schäden
Nachteile:
- Keine Deckung für bewegliche Gegenstände (Hausrat)
- Elementarschäden müssen zusätzlich abgesichert werden
- Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Diese Versicherung schützt Sie vor Schadenersatzansprüchen Dritter, wenn diese auf Ihrem Grundstück oder durch Ihre Immobilie zu Schaden kommen. Sie ist besonders wichtig für vermietete Immobilien oder unbebaute Grundstücke.
Typische Schadenfälle:
- Sturz auf vereistem Gehweg
- Herabfallende Dachziegel
- Verletzungen durch mangelhafte Beleuchtung oder bauliche Mängel
Leistungen:
- Prüfung der Haftungsfrage
- Abwehr unbegründeter Ansprüche
- Zahlung berechtigter Schadenersatzforderungen
Vorteile:
- Schutz vor hohen Haftungssummen
- Geringe Beiträge bei umfassender Deckung
Nachteile:
- Keine Deckung für Schäden am eigenen Eigentum
- Vorsatz ist nicht versichert
- Glasversicherung
Die Glasversicherung übernimmt die Kosten für den Ersatz von zerbrochenem Glas an und in Gebäuden. Je nach dem vereinbarten Schutz sind fest installierte Verglasungen wie Fenster, Türen, Spiegel, Glaskeramik-Kochfelder und Wintergärten versichert.
Leistungen:
- Reparatur oder Austausch beschädigter Glasflächen
- Übernahme von Notverglasungskosten
- Optional: Mitversicherung von Mobiliarverglasung
Vorteile:
- Sinnvoll bei großen oder teuren Glasflächen
- In der Regel schnelle Schadenregulierung
Nachteile:
- Keine Deckung bei Vandalismus oder grober Fahrlässigkeit
- Kein Schutz für Glas im Hausrat ohne Zusatz
- Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung schützt Eigentümer und Betreiber von Anlagen, aus denen wassergefährdende Stoffe – wie Heizöl – austreten können. Bereits geringe Mengen können erhebliche Umweltschäden verursachen, für die Sie als Betreiber auch ohne eigenes Verschulden haften.
Versicherungspflicht:
Für private Heizöltankanlagen besteht in vielen Bundesländern eine gesetzliche Versicherungspflicht. Auch bei stillgelegten Tanks kann eine Resthaftung bestehen.
Typische Schadenfälle:
- Undichtigkeit eines Heizöltanks mit Verunreinigung des Erdreichs
- Auslaufen von Öl bei der Befüllung durch den Tankwagen
- Schäden an Nachbargrundstücken oder öffentlichen Gewässern
Leistungen:
- Kostenübernahme für die Sanierung von Boden und Grundwasser
- Schadenersatz an Dritte (z. B. Nachbarn, Kommunen)
- Abwehr unberechtigter Ansprüche
- Übernahme von Gutachter- und Anwaltskosten
Vorteile:
- Schutz vor hohen Sanierungskosten und Haftungsrisiken
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
- Absicherung auch bei unverschuldeten Schäden
Nachteile:
- Nur für Schäden durch wassergefährdende Stoffe
- Keine Deckung bei vorsätzlichem Verhalten oder grober Fahrlässigkeit
- Vermögensschadenhaftpflicht für Verwaltungsbeiräte in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
Verwaltungsbeiräte haften persönlich für Vermögensschäden, die durch fehlerhafte Entscheidungen, Unterlassungen oder mangelnde Kontrolle entstehen. Diese Versicherung schützt vor den finanziellen Folgen solcher Haftungsfälle.
Typische Schadenfälle:
- Versäumte Fristen bei der Jahresabrechnung
- Fehlende Kontrolle der Hausverwaltung
- Unzulässige Beschlüsse in Eigentümerversammlungen
Leistungen:
- Prüfung der Haftungsfrage
- Abwehr unbegründeter Ansprüche
- Zahlung berechtigter Schadenersatzforderungen
- Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten
Vorteile:
- Persönliche Haftungsfreistellung
- Schutz für ehrenamtlich tätige Beiräte
Nachteile:
- Keine Deckung bei Vorsatz
- Nur Vermögensschäden, keine Sach- oder Personenschäden
Häufig gestellte Fragen zur Wohngebäudeversicherung (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Wohngebäude- und Hausratversicherung?
Die Wohngebäudeversicherung schützt das Gebäude selbst, während die Hausratversicherung den beweglichen Besitz im Inneren (z. B. Möbel, Elektrogeräte) abdeckt.
Ist eine Wohngebäudeversicherung gesetzlich vorgeschrieben?
Nein, aber sie ist dringend empfohlen – insbesondere bei finanzierten Immobilien, da Banken sie meist voraussetzen.
Was deckt die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ab?
Sie schützt vor Schadenersatzforderungen Dritter, z. B. wenn jemand auf einem vereisten Gehweg stürzt oder durch bauliche Mängel verletzt wird.
Wann lohnt sich eine Glasversicherung?
Vor allem bei Immobilien mit großen Fensterflächen, Wintergärten oder hochwertigen Glaselementen ist sie sinnvoll.
Warum ist eine Vermögensschadenhaftpflicht für Beiräte wichtig?
Beiräte haften persönlich – auch mit ihrem Privatvermögen. Die Versicherung schützt vor finanziellen Folgen bei Fehlentscheidungen oder Versäumnissen.
Was ist bei Elementarschäden zu beachten?
Diese sind nicht automatisch in der Wohngebäudeversicherung enthalten und müssen separat eingeschlossen werden.
Kann ich die Wohngebäudeversicherung steuerlich absetzen?
Als Vermieter ja – als Werbungskosten. Selbstnutzer können sie ggf. im Rahmen der Nebenkostenabrechnung geltend machen.
Wie hoch sollte die Deckungssumme bei der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sein?
Empfohlen sind mindestens 5 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Gebäudeversicherungen: Ihre Vorteile mit einem freien Versicherungsmakler
Stellen Sie sich vor, Sie könnten alle Vorteile eines umfassenden Versicherungsangebots genießen, ohne sich durch den Dschungel der Anbieter, Tarife und Vertragsbedingungen kämpfen zu müssen. Als freier und unabhängiger Versicherungsmakler stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite – mit dem Ziel, die bestmöglichen Vertragsbedingungen und Policen für Ihre Immobilie zu finden und Sie optimal nach Ihren Bedürfnissen abzusichern.
Was wir für Sie tun:
- Unabhängige Beratung: Wir sind nicht an bestimmte Versicherungsunternehmen gebunden und geben Ihnen objektive, unvoreingenommene Empfehlungen – stets in Ihrem Interesse.
- Umfassender Marktvergleich: Wir analysieren Angebote zahlreicher Gesellschaften und finden für Sie die besten Konditionen – z. B. für Wohngebäude-, Elementar-, Haftpflicht- oder Glasversicherungen.
- Zeitersparnis: Wir übernehmen die Recherche, den Vergleich und die Bewertung aller relevanten Optionen – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
- Individuelle Lösungen: Ob Eigentümer, Vermieter oder Hausverwaltung – wir entwickeln maßgeschneiderte Versicherungskonzepte für Ihre speziellen Risiken.
- Transparente Informationen: Wir erklären Ihnen Tarife, Leistungen und Bedingungen klar und verständlich – für fundierte Entscheidungen ohne böse Überraschungen.
- Unterstützung im Schadensfall: Wir begleiten Sie bei der Schadensmeldung und sorgen für eine faire und zügige Regulierung.
- Langfristige Partnerschaft: Wir betreuen Sie über den Vertragsabschluss hinaus, prüfen regelmäßig Ihre Policen und informieren Sie über Optimierungsmöglichkeiten.
Ihre Absicherung ist unsere Leidenschaft. Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihre Versicherungsbedürfnisse finden.
Neues aus unserem Online-Magazin
In unserem Blog beleuchten wir aktuelle Themen, Entwicklungen und praxisnahe Lösungen rund um die Gebäudewirtschaft – fundiert, verständlich und stets mit Blick auf die wirtschaftliche Optimierung von Immobilien.
Wohngebäudeversicherung 2025
In Zeiten steigender Baukosten, zunehmender Unwetter und wachsender Umweltgefahren ist die Wohngebäudeversicherung wichtiger denn je. Sie schützt Hausbesitzer vor finanziellen Schäden, die durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Elementargefahren entstehen können. Doch was genau leistet diese Versicherung? Welche Vorteile bietet sie – und wo liegen mögliche Nachteile? Was ist eine Wohngebäudeversicherung? Die Wohngebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, die […]
Neuregelung im Energiewirtschaftsgesetz
Zum 6. Juni 2025 tritt eine weitreichende Änderung im Energiewirtschaftsgesetz (§ 20a EnWG) in Kraft. Diese betrifft insbesondere Mieter, Eigentümer und Immobilienverwalter und bringt neue Pflichten im Umgang mit Stromlieferverträgen mit sich. Die wichtigste Neuerung: Rückwirkende An- und Abmeldungen sind künftig nicht mehr erlaubt. Wer sich nicht rechtzeitig um die Stromversorgung kümmert, riskiert unnötige Mehrkosten. Neue Fristen für Stromanmeldung und -abmeldung […]
Zulassungen nach §§ 34c ff GewO
Viele gewerbliche Vermittlungstätigkeiten in Deutschland unterliegen einer behördlichen Erlaubnispflicht. Die rechtlichen Grundlagen hierfür finden sich in den §§ 34c ff der Gewerbeordnung (GewO) § 34c GewO. Ziel dieser Regelungen ist es, die Qualität und Seriosität der angebotenen Dienstleistungen sicherzustellen und Verbraucher sowie Geschäftspartner zu schützen. Im Folgenden geben wir einen strukturierten Überblick über die wichtigsten gewerberechtlichen […]
Fernwärme rund 30 % teurer: Heizkostenbilanz 2024
Die aktuellen Auswertungen der ista SE zeigen: Die Heizkosten in Deutschland sind im Abrechnungsjahr 2024 stark gestiegen. Besonders deutlich fällt diese Entwicklung bei der Fernwärme aus. Durch die aseco sind wir stets nah am Marktgeschehen und bilden über unser Händlernetzwerk die Optimierung von Fernwärmekosten ab. Im Folgenden gehen wir näher auf die Marktentwicklungen im Zusammenhang […]
Maßnahmen für einen WEG-Kredit
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) stehen vor der Herausforderung, ihre Immobilien zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten. Ein WEG-Darlehen bietet dabei eine hervorragende Möglichkeit, notwendige Modernisierungsmaßnahmen zu finanzieren. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, welche Maßnahmen durch einen WEG-Kredit finanziert werden können, wie diese zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz beitragen und welche Vorteile Sie durch die Zusammenarbeit mit uns als […]
Elementarschadensversicherung als Pflichtversicherung
Die Diskussion um die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wie Hochwasser und Starkregen ist aktueller denn je. Angesichts der zunehmenden Extremwetterereignisse und der damit verbundenen finanziellen Belastungen für Hausbesitzer und den Staat, drängt die neue Koalition aus CDU/CSU und SPD auf eine schnelle Umsetzung. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen rund um die […]
Über die Leistungsvielfalt der aseco GmbH im Bereich der Gebäudewirtschaft
Wir von aseco (asset service cooperation) haben gemeinsam mit unseren deutschlandweit agierenden Partnern ein Netzwerk für die umfassende Gebäudebewirtschaftung aufgebaut. Durch das Zusammenkommen von Branchenspezialisten stehen wir durch Rat, Tat und absoluter Expertise mit umfangreichen Antworten den gebäudewirtschaftlichen Fragen unserer Zeit gegenüber.
Bei der aseco legen wir großen Wert darauf, Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zu verstehen. So können wir langfristige Partnerschaften aufbauen und Sie dabei unterstützen, Ihre Ziele zu erreichen. Mehr zu unseren Dienstleistungen erfahren Sie hier.